Internationale Jugendarbeit in der OKJA
Erstes Treffen der
Online-Arbeitsgruppe
Internationale Jugendarbeit in der OKJA
Erstes Treffen der
Online-Arbeitsgruppe
Internationale Jugendarbeit in der OKJA
Erstes Treffen der Online-Arbeitsgruppe
Internationale Jugendarbeit in der OKJA
Erstes Treffen der Online-Arbeitsgruppe
17. Dezember 2025
online (Zoom)
17. Dezember 2025
online (Zoom)
Die BAG OKJA lädt alle interessierten Fachkräfte und Mitarbeitende der Träger und Dachverbände
herzlich ein, sich an der Projekt-Arbeitsgruppe zum Thema Internationale Jugendarbeit zu beteiligen.
Die BAG OKJA lädt alle interessierten Fachkräfte und Mitarbeitende der Träger und Dachverbände herzlich ein, sich an der Projekt-Arbeitsgruppe zum Thema Internationale Jugendarbeit zu beteiligen.
|
17. Dezember - 10:00 - 13:00 Uhr |
|
Online (über Zoom) |
|
Fachkräfte der OKJA, die im Bereich der internationalen Jugendarbeit aktiv sind oder dies werden möchten |
|
kostenlos |
|
|
Datum
Mittwoch, 17. Dezember - 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online über Zoom
Teilnahmekosten
kostenlos
Download Programm
Download (PDF, ca. 250 KB)
Anmeldung
Zum Webformular Die Information zum Zoom-Zugang erfolgt nach Ende der Anmeldefrist.
Worum geht es?
Im Rahmen der Entwicklung eines Konzepts zur Stärkung der Internationalen Jugendarbeit in der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) möchten wir eine langfristig angelegte Arbeitsgruppe ins
Leben rufen.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es:
- Fachkräfte der OKJA zu vernetzen, die im Bereich der internationalen Jugendarbeit aktiv sind oder dies werden möchten,
- sich regelmäßig zu aktuellen Themen, Bedarfen und Praxisbeispielen auszutauschen,
- und gemeinsam Ideen und Projekte weiterzuentwickeln, die internationale Erfahrungen junger Menschen fördern.
Was bedeutet Mitarbeit?
- Teilnahme an regelmäßigen Online-Treffen (ca. 3 – 4 Mal pro Jahr und nach Bedarf)
- Keine formale Verpflichtung – die Teilnahme ist flexibel und kann je nach Kapazität gestaltet werden. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.
Warum mitmachen?
- Erhalte praxisnahe Einblicke und Anregungen aus der Arbeit anderer Einrichtungen
- Nutze die Arbeitsgruppe als Raum für Austausch, gemeinsame Ideenentwicklung und gegenseitige Unterstützung
- Bringe deine Perspektive und Erfahrungen ein und gestalte mit, wie internationale Jugendarbeit stärker in der OKJA verankert wird.
Programm
Zeitlicher Ablauf17. Dezember 2025
10:00 - 10:15 Uhr |
Begrüßung & Vorstellung des Programms
10:15 – 10:40 Uhr |
Impulsvortrag von Dr. Stefan Schäfer – transfer e.V.
10:40 – 10:50 Uhr |
Interaktiver Austausch über Menti
10:50 - 11:15 Uhr |
Aktuelles aus der internationalen Jugendarbeit in der BAG, Esther Braun & Julia Weyer – BAG OKJA
11:15 – 11:30 Uhr |
Pause
11:30 – 12:15 Uhr |
Erfahrungsaustausch in Breakout-Rooms: Diskussion über Erfahrungen, Interessen und Erwartungen an die internationale Jugendarbeit sowie an die neu gegründete Arbeitsgruppe
12:15 – 12:50 Uhr |
Plenum: Ergebnisse aus den Breakout-Rooms und gemeinsame Perspektive der Arbeitsgruppe
12:50– 13:00 Uhr |
Abschluss & Ausblick
Anmeldung
möglich bis 10.12.2025
Hinweis zum Webformular:
Das Buchungsformular erfordert das Akzeptieren der Cookies / der Übertragung von Daten. Sollten Sie diese grundsätzlich ablehnen, dann ist die Verwendung des digitalen Buchungsformulars leider nicht möglich. In diesem Fall bitten wir Sie, telefonisch / per e-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wenn Sie das digitale Buchungsformular verwenden möchten, die Verwendung von Cookies jedoch abgelehnt haben, können Sie die Abfrage hier neu veranlassen:
Cookie-Abfrage aufrufen
Eine Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e. V..
Für die Veranstalter:
Volker Rohde
BAG OKJA e. V.
Brüsseler Straße 44 - 10353 Berlin
Tel. 030 - 32599200
www.bag-okja.de